Welche Panflöte?
Diese Punkte könnten Ihnen behilflich sein:
Die Panflöte sollte mindestens 18 Rohre haben, 22 Rohre sind optimal und 26 Rohre die maximale Anzahl. Mehr als 26 Rohre sind Unsinn. Solche Panflöten weisen eine Größe auf, mit der sich nicht sinnvoll musizieren läßt.
Die Anzahl der Rohre bestimmen auch den Tonumfang. So geben die Bezeichnungen wie z.B. G1-G4 den tiefsten bzw. den höchsten Ton der Panflöte an.
Um die Frage der richtigen Tonart zu beantworten, sei gesagt, dass die Panflöte ein C-Instrument ist, auch dann, wenn sie in G-Dur gestimmt ist.
Sollte es die Panflöte in C-Dur sein, so würde neben C1-C4 auch der Tonumfang von G1-G4 passen.
Wer auf die hohen Töne verzichten kann, der ist mit dem Tonumfang D1-D4 in G-Dur bestens bedient. Diese Panflötengröße deckt den meißt gespielten Tonumfang ab, ohne größenmäßig aus allen Nähten zu platzen.
Momentan zeichnet sich der Trend ab, dass mit den Vorlieben für die tieferen Töne, die D1-D4 Panflöte um zwei Töne nach unten erweitert, sehr beliebt ist. Diese Größe von H0-D4 mit 24 Rohren ist noch im akzeptablen Bereich, man kann sie sehr flexibel einsetzen.
Die Panflötengröße sollte sich nach der Literatur richten, die damit gespielt werden soll. Für z.B. klassische Musik oder rumänische Folklore kommt man mit der H0-D4 Größe nur schwer zurecht. Da bedarf es schon der G1-G4 oder sogar H1-G4 Panflöte.
Aus welchem Material sollte die Panflöte sein?
Bambus oder andere Holzarten?
Jeder Kenner in der Panflötenwelt würde sich in erster Linie für Bambus entscheiden. Diese Pflanze besitzt wuchsbedingt gleichmäßig angeordnete Fasern. Geradlinig von unten nach oben gewachsen sorgen diese Fasern für das optimale Schwingungsverhalten.
Ein weiterer Punkt, der für Bambus spricht, ist der konische Verlauf des Rohres. Denn dadurch kommt der kräftige, ausgewogene und faszinierende Ton zustande.
Voraussetzung ist, dass die Innenseite der Rohre im gewachsenen Zustand bleibt und lediglich gereinigt oder zusätzlich poliert wird. Würde hier das Rohr mit einem Bohrer auf den gewünschten Durchmesser gebracht, sind diese Vorteile dahin.
Um dem Gerücht der häufigen Rissbildung bei Bambus entgegen zu wirken, sei erwähnt, dass bei einer fachkundig angefertigten Panflöte die Rissbildung so gut wie ausgeschlossen ist.
Sollte dennoch ein Riss ohne Fremdeinwirkung zum Vorschein kommen, so bietet der seriöse Panflötenbauer im Rahmen der Garantie eine kostenlose Reparatur an.
Manche Panflötenbauer geben Garantie auf Lebenszeit, denn sie wissen wie gut und langlebig die von ihnen gebauten Panflöten sind.
Mit anderen Hölzern lassen sich zwar auch Panflöten herstellen, nach den oben genannten Vorteile können Sie jedoch lange suchen.
Solche gleichmäßig angeordneten Fasern und die glatte Innenseite der Rohre sind mit massiven Hölzern nur sehr schwer zu erreichen.
Der hohe Luftverbrauch von Massivholzpanflöten und der damit verbundene enorme körperliche Einsatz hat schon manchem Panflöteneinsteiger den Geldbeutel unnötig belastet.
Es gibt Hersteller, die aus massiven Hölzern sehr hochwertige Panflöten produzieren. Der Aufwand, um die oben genannten Vorteile von Bambus zu erreichen, ist jedoch sehr hoch und dementsprechend auch sehr teuer. Der Preis ist um ein vielfaches höher als bei einer guten Bambuspanflöte.
Die optimale Biegung
Über die korrekte Biegung der Panflöte brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie eine Panflöte bei einem richtigen Panflötenbauer oder im ausgewählten Musikfachhandel kaufen.
Die Biegung ist bei den Panflöten unterschiedlich.
Der Panflötenbauer fertigt die Panflöten je nach Größe mit der optimalen Biegung an, denn dafür hat er die entsprechenden Fachkompetenzen und Erfahrungswerte.